Silke Borgstedt ist Geschäftsführerin des SINUS-Instituts, das seit mehr als 40 Jahren Lebensweltforschung betreibt.
Bekannt ist das Institut u.a. durch seine sogenannten Kartoffelgrafiken, mit denen es Milieus abbildet. Also Menschen, die sich in ihrer sozialen Lage, Lebensauffassung und Lebensweise ähneln. Diese Milieu-Darstellungen sind auch spezifiziert, zum Beispiel als SINUS-Jugendmilieus oder auch für migrantische Milieus.
Benjamin und Silke sprechen über die Arbeit des SINUS-Instituts und dessen 360-Grad-Blick auf unsere Gesellschaft, über die "Sorgen-Themen", die gegenwärtig im Vordergrund stehen und was dies für eine gelingende sozial-ökologische Transformation der Gesellschaft bedeutet.
Als das SINUS-Institut vor Kurzem im Auftrag von UNICEF-Deutschland die 14-17-Jährigen zu ihren Wünschen und Erwartungen an die neue Bundesregierung befragte, konstatierte Silke Borgestedt auf LinkedIn: „Welch ein deprimierender Blick auf die Zukunft unseres Landes […] Man könnte aber auch sagen: Wow, soviel Zuversicht in die eigenen Fähigkeiten, Ideen und Vorstellungskräfte trotz massiver Herausforderungen.“
Auch in dieser Sendung von KUNST DER FREIHEIT werden mehr Gläser gefunden, die halbvoll als halbleer sind.
Zur Lage der Milieus
Im Gespräch mit der Gesellschaftsforscherin Dr. Silke Borgstedt
Mai 18, 2025

Kunst der Freiheit
Benjamin ist politischer Analyst und Berater mit langer Regierungserfahrung. Im Podcast "Kunst der Freiheit“ spricht er mit Katrin Petermann und Gästen zuversichtlich über Kultur und Politik.
Benjamin ist politischer Analyst und Berater mit langer Regierungserfahrung. Im Podcast "Kunst der Freiheit“ spricht er mit Katrin Petermann und Gästen zuversichtlich über Kultur und Politik. Anhören auf
Substack-App
Spotify
RSS Feed
Neueste Episoden
Share this post